Einzelne Förderprojekte

Bau des integrativen Kindergartens in Paucarpata, Bolivien


Kindertagesstätte Quilmes

Kindertagesstätte Quilmes

Die evangelische Gemeinde in Quilmes (Argentinien) unterhält eine Kinderkrippe (für Kinder von 0-3 Jahren) und einen Kindergarten (für Kinder von 4-6 Jahren), in dem etwa 125 Kinder (45 in der Krippe, 120 im Ganztagskindergarten) in mehreren Gruppen halbtags oder ganztags betreut werden. Schwerpunktmäßig nimmt der Kindergarten Kinder aus den Armenvierteln von Quilmes auf.

Auf diese Weise wird den häufig alleinerziehenden Müttern die Möglichkeit eröffnet, einer geregelten Arbeit nachzugehen und ihre Kinder in guter Obhut zu wissen. Die Stiftung trägt mit regelmäßigen Zuwendungen seit ihrer Gründung dazu bei, dass die Kindertagesstätte weiterbetrieben werden kann, da die staatlichen Zuwendungen die Kosten des Betriebs nicht decken.

Die gute Tat e.V.

«Die gute Tat e.V.» der Kölnischen Rundschau

Seit vielen Jahren unterstützt diese Organisation der Kölnischen Rundschau (lokale Zeitung in Köln, herausgegeben von Helmut Heinen) hilfsbedürftige ältere Menschen, insbesondere durch eine Spendensammlung in der Weihnachtszeit. Aus den Mitteln des gemeinnützigen Vereins werden zum einen Zuschüsse an einzelne Personen geleistet.

So hilft die Stiftung etwa bei der Anschaffung einer Waschmaschine, dem Ersatz eines defekten Fernsehgerätes oder mit der Verteilung von Weihnachtspaketen. Gleichzeitig werden auch Organisationen, die sich ehrenamtlich um Senioren kümmern, unterstützt. Zum Beispiel durch Anschaffung von Kleinbussen, um mit den Senioren Ausflüge unternehmen zu können.

Flüchtlingsunterkunft Michaelshoven

Flüchtlingsunterkunft Michaelshoven

Evamari Zakosek-Röhling hat nach ihrer Pensionierung als Richterin am Oberlandesgericht die Flüchtlingsarbeit in der Flüchtlingsunterkunft Michaelshoven (Köln-Rodenkirchen) auf unterschiedliche Weise als freiwillige Helferin unterstützt. Es lag daher nahe, die anlässlich ihres Todes gespendeten Mittel den Kindern in der Flüchtlingsunterkunft zugutekommen zu lassen.

In Gesprächen mit den Verantwortlichen der Diakonie und den Betreuern der Flüchtlingsunterkunft wurde die Idee geboren, den „Blauen Container“ für die Kinder mit Möbeln, Spielzeug, Tischen auszustatten. Der „Blaue Container“ konnte im Jahre 2017 seiner Bestimmung übergeben werden und diente bis zur Auflösung der Flüchtlingsunterkunft den Kindern als Spielraum, für die Hausaufgabenbetreuung und für Vorlesenachmittage, aber auch als Raum für Gespräche zwischen Betreuern und Eltern.

Kindertagesstätten Willingen

Kindertagesstätten Willingen

Die evangelische Gemeinde Willingen betreibt über den Gesamtverband Upland in der Großgemeinde Willingen vier Kindertagesstätten und in Willingen vor Ort eine Kita. Insgesamt bieten die vier Kitas in 14 Gruppen Platz für maximal 278 Kinder. Innovativ ist dabei besonders das Projekt KitaPlus in Willingen.

Es bietet auch Betreuungsangebote in den frühen Morgenstunden ab 6.30 Uhr bis in den Abend und am Wochenende sowie an Feiertagen. Die Kirchengemeinde kann diese Maßnahmen aus eigenen Mitteln nicht vollständig finanzieren, erhält von staatlicher und diakonischer Seite für diese Arbeit nicht ausreichend Zuschüsse. Die Stiftung unterstützt daher seit einigen Jahren diese Projekte.